Datenschutzerklärung

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für diese Website ist:

Zimmerei & Holzbau Guido Oevermann GmbH
Auf der Leuchtenburg 6
49434 Neuenkirchen-Vörden
Deutschland

Telefon: 05493 / 992499

E-Mail: info@zimmerei-oevermann.de

 

Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

 

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs

– IP-Adresse

– Hostname des zugreifenden Rechners

– Website, von der aus die Website aufgerufen wurde

– Websites, die über die Website aufgerufen werden

– Besuchte Seite auf unserer Website

– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

– Übertragene Datenmenge

– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

– Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

 

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

 

c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Die Website wird bei TENWEB, INC., 40 E Main St, Suite 721, Newark, DE 19711, gehostet. Der Hosting-Anbieter agiert als Auftragsverarbeiter und empfängt die oben genannten Daten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von TENWEB finden Sie unter https://10web.io/privacy-policy/

 

Datenverarbeitung durch WordPress: Unsere Website nutzt WordPress, ein Content-Management-System, das auf den Servern unseres Hosting-Anbieters betrieben wird. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Zugriffszeitpunkte oder Formulareingaben verarbeitet werden.

 

Datenverarbeitung durch Plugins: WordPress-Plugins (z. B. für Formulare oder Analysen) können zusätzliche Datenverarbeitungen durch externe Anbieter auslösen. Details finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plugins.

 

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden danach endgültig gelöscht.

 

e. Cookies und Einwilligungsmanagement
Wir nutzen Cookies zur Optimierung unserer Website. Die Verwaltung erfolgt über das DSGVO-konforme Tool CCM19.

Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Nicht notwendige Cookies: Werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

f. Kontaktaufnahme

Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

 

Kontaktformular: Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Dank SSL-/TLS-Verschlüsselung sind Übertragungen sicher.

 

E-Mail: Anfragen an unsere E-Mail-Adressen werden je nach Zweck verarbeitet. Bitte beachten Sie die Sicherheitsrisiken unverschlüsselter E-Mails.

 

Telefon/Fax: Bei Kontaktaufnahme per Telefon oder Fax erfolgt die Datenverarbeitung zur Kommunikation oder Vertragsdurchführung.

Speicherdauer: Daten werden bis zu sechs Monate nach Klärung Ihrer Anfrage gespeichert, es sei denn, gesetzliche Vorgaben oder Vertragsverhältnisse erfordern längere Aufbewahrung. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig, kann jedoch für die Bearbeitung erforderlich sein. Weitere Details zum Widerspruchsrecht finden Sie unter II. Widerspruchsrecht.

 

Plugins & Social-Media

 

a. Integration Social-Media

 

Facebook

Unsere Website nutzt Elemente von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, Dublin), die Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website an Facebook übermitteln – auch in die USA. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind und Funktionen wie den „Gefällt mir“-Button verwenden, wird Ihr Besuch automatisch Ihrem Profil zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Die Nutzung von Facebook-Tools erfolgt ausschließlich mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

 

Instagram

Wir verwenden außerdem Elemente von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited). Besuchen Sie unsere Website und sind bei Instagram eingeloggt, wird Ihr Besuch Ihrem Profil zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/. Die Nutzung von Instagram-Tools erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

 

Datentransfer in die USA
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt über die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie das „EU-US Data Privacy Framework“. Weitere Informationen:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381

https://www.facebook.com/policy.php

https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

 

Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

Recht auf Widerspruch

Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

 

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

© 2025 Zimmerei & Holzbau Guido Oevermann

Design by BRGL